Bilder von der Geburt






einzelne Welpen




1. Woche
Die erste Woche unserer Bärchen sind wie im Flug vergangen. Deina meistert die Aufzucht mit Bravour. Sie lässt ihre Welpen nur für einen kurzen Spaziergang aus den Augen, ansonsten wacht sie 24 Stunden. Liebevoll wird gesäugt, geputzt und penibel darauf geachtet, dass wir die Welpen auch nicht zu lange aus ihrem Dunstkreis entfernen. Bei jedem Bärchen ist inzwischen der Nabel abgefallen und die Bändchen mussten auch schon mehrmals erweitert werden. Die kleinen Bärchen gedeihen prächtig, haben schön zugenommen und die Bäuchlein sind immer voll gefüllt. An der Milchbar wird mit großer Begeisterung gerempelt, geschubst, gedrängelt oder getunnelt. Jeder möchte den besten Platz. Es bilden sich inzwischen immer kleine Kuschelgruppen. Selten schläft ein Welpe allein. Somit wärmen sich die Welpen gegenseitig. Es ist einfach wunderschön zuzuschauen, wie sich die Welpen entwickeln.
Mittlerweile hat auch jedes Bärchen einen Namen.
Grünes Bändchen:
Herr Grünbär soll Asko heißen und wiegt nach der ersten Woche 655g.
Weißes Bändchen:
Frau Weißbär soll Aura heißen und wiegt nach der ersten Woche 542g.
Orangenes Bändchen:
Frau Orangbär soll Angel heißen und wiegt nach der ersten Woche 708g.
Hellblaues Bändchen:
Herr Blaubär soll Arik heißen und wiegt nach der ersten Woche 625g.
Gelbes Bändchen:
Frau Gelbbär soll Aneva heißen und wiegt nach der ersten Woche 710g.
Lila Bändchen:
Frau Lilabär soll Alou heißen und wiegt nach der ersten Woche 610g.



2.Woche
Nun sind unsere Bärchen mit dem heutigen Tage schon 2 Wochen alt. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht und wie die Bärchen gewachsen sind. Auch an Gewicht haben sie gut
zugenommen. Deina scheint für ihre Milchzapfstelle eine ausgeklügeltes System zu haben. An der Milchbar wird mit großer Begeisterung geschubst, gerempelt, gedrängelt, getunnelt und natürlich geschmatzt.

Normalerweise öffnen sich zwischen dem 10 – 13 Tag die Äuglein der Bärchen. Dies ist
aber bei uns nicht der Fall. Alle haben noch die Äuglein geschlossen.
Neben Trinken und Schlafen sind die Bärchen unermüdlich mit Gehversuchen beschäftigt.
Die kleinen Pfötchen können das Gewicht immer besser tragen.
Sowohl für Deina als auch für ihre Bärchen stand nach 14-Tagen erstmalig eine Wurmkur
an. Deina bekam dies in Form einer Tablette und für die Bärchen gab es eine rosa
Flüssigkeit. Die Menge der Flüssigkeit richtete sich nach dem Gewicht der Bärchen.







Auch hatten wir am Freitag unseren ersten offiziellen Termin mit den Bärchen. Es stand
die Wurfabnahme/Welpenbesichtigung statt. Frau Mendel von der Zuchtvereinigung war zu Besuch. Sie war sehr zufrieden. Sowohl die Mama als auch die Welpen waren/sind im Topzustand. Es gab nichts zu bemängeln.
3.Woche
Nun sind unsere Bärchen schon 3 Wochen alt und ein Drittel der Welpenzeit ist
schon vorbei.
Mittlerweile haben alle Bärchen die Augen geöffnet, jedoch fehlt noch das
komplette Sehvermögen.
Zwischenzeitlich sind die Bärchen auch immer sicherer auf den Beinen und die
Wurfbox ist durch das Rumtollen der Bärchen zu eng. Wir haben den Freiraum
nunmehr erweitert im Welpenzimmer und auf dem Flur. Selbst mit den Fliesen
kommen die Bärchen schon ganz gut klar. Zwischendurch wird zwar noch
gerutscht, aber es klappt immer besser – wohldosiert natürlich. Die
Erschöpfung hat sie aber oftmals schnell eingeholt und sie schlummern auf der
Matte im Flur ein.






Die ersten Zähnchen brachen zu Beginn der 3 Woche durch.
Nun werden wir für die Bärchen auch interessanter. Setzt man sich auf den
Boden im Welpenbereich, kommen binnen weniger Minuten die Welpen,
beschnuppern uns, sitzen auf uns oder lecken schon mal an den Beinen. Die
Bärchen genießen dabei ausdauernd ihre Kuschel- und Streicheleinheiten.
Natürlich unter strenger Beobachtung der Mama. Deina ist mit Allem, was wir
mit den Welpen machen sehr entspannt. Ihr Vertrauen ist unendlich und wir
sind sehr stolz auf sie.
4.Woche
Nun sind die kleinen Bärchen schon 4 Wochen alt. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Jetzt
beginnt für die Bärchen die Prägungsphase. Sie können nun endlich ihre Augen, Nasen und
Ohren ganz zum Einsatz bringen, denn sie sind nun voll entwickelt.
In dieser Prägungsphase versuchen wir den Bärchen die allerbeste Prägung mit sehr viel
Liebe, Einfühlungsvermögen und von unterschiedlichen Situationen und Momenten zu
geben. Sie dürfen viel kennenlernen.
Mittlerweile folgen Sie unseren Geräuschen und unserem Geruch und wollen viel
Aufmerksamkeit und Zuwendung. Wenn wir uns zu ihnen setzen, kommen sie sofort
angewackelt.
Alle sind so neugierig, genießen es wenn man sie streichelt oder krault und mittlerweile
spielen sie auch miteinander. Es wird auch schon ausprobiert, wie bissfest die Hosen,
Strümpfe oder Zehen sind.
Alles Neue wird sofort beschnüffelt bzw. angeknabbert. Aber sobald die Müdigkeit
kommt, fallen die Bärchen – egal wo man sich befindet – in den Tiefschlaf. Innerhalb von
kurzer Zeit wird gezuckt oder geträumt, damit das Ganze neu erlebte verarbeitet werden
kann.











Am Wochenende durften die neuen Welpenbesitzer – natürlich unter strenger Aufsicht von
Deina – ihre Bärchen in Augenschein nehmen.
Asko, Alou und Aneva wurden von ihren neuen Besitzern besucht. Natürlich wurden Arik,
Aura und Angel nicht vernachlässigt. Deina war sehr entspannt, was die neuen Besitzer
sehr imponierte.
Hier das Gewicht der Bärchen:
Asko 2700 g
Aura 2150 g
Angel 2600 g
Arik 2600 g
Aneva 2600 g
Alou 2400 g
5.Woche
Schon wieder ist eine Woche vergangen.
Diese Woche stand nochmals eine Entwurmung der Bärchen und der Mama auf dem
Programm. Für die Bärchen gab es wieder die orangene Flüssigkeit und für Deina eine
Tablette. Leider gab es daraufhin wieder Durchfall für die Bärchen.
Mittlerweile möchte Deina nicht mehr Säugen. Die spitzen Zähnchen der Bärchen
schmerzen Deina wohl beim Säugen. Dies zeigt die Mama auch den Bärchen, in dem sie
das ein oder andere Mal die Zähne flätscht. Auch werden die Bärchen von Deina
gemaßregelt, wenn sie ihr mit dem Spielen zu lästig werden.
Zwischenzeitlich gehen die Bärchen selbständig nach draußen zum Verrichten des
Geschäftes und zum Spielen. Alles Neue wird sofort beschnüffelt, getestet oder
ausprobiert. Die Schaukel sowie die Hängebrücke, Wippe, Tunnel und Bällebad werden
immer interessanter. Mittlerweile können die Bärchen ohne Probleme die Hindernisse
überqueren. Sobald die Müdigkeit eintritt, schlafen die Bärchen sofort ein um das Erlebte
zu verarbeiten.
Alle Bärchen haben sich schon enorm entwickelt: Nicht nur die Fellfarben verändern sich
zusehends auch der Spielbetrieb der Bärchen und die gemeinsamen Streifzüge durch den
Außenbereich sind toll mit anzusehen.





Dieses Wochenende bekamen auch Arik und Aura von ihren neuen Welpenbesitzer
Besuch. Auch der Nachbarshund ein Golden Retriever und zwei Mädchen aus der Nachbarschaft durften die kleinen Bärchen besuchen. Alles verlief ganz entspannt – sowohl von den Bärchen, den Besuchern und von
Deina. Kinder scheinen einen Streichelmagneten an ihren Händchen zu haben, denn keiner
kann aufhören die putzigen Bärchen immer wieder zu berühren, wenn sie mal eben
vorbeikommen. Alle sind begeistert von den kleinen Bärchen.
Hier die Gewichte nach der 5ten Woche:
Asko 3600g
Aura 2800g
Angel 3600g
Arik 3300g
Aneva 3300g
Alou 3300g
6.Woche
Nun ist schon wieder eine Woche vorbei.
Die Wachphasen der Bärchen haben sich schon deutlich verlängert. Der Welpenkindergarten wird jeden Tag von den Bärchen aufs Neue erkundet. Sowohl Wippe, Hängebrücke, Tunnel, Bällebad und Schaukel werden von Tag zu Tag interessanter und immer eine neue Spielvariante entdeckt.
Nicht zu vergessen die vielen und immer wieder neuen Menschen und vor allen Dingen Kinder, die sie täglich besuchen kommen. Auch hatte diese Woche nochmals Alou Besuch.
Das Geräusch des Staubsaugers und der Wischmob wurden diese Woche von den Bärchen kritisch beäugt. Nach kurzem erschrecken und kurzem anbellen den Staubsaugers durfte ich weiter saugen. Inzwischen ist dieses Geräusch auch kein Problem mehr.
Hier die Gewichte nach 6 Wochen:
Asko 4800g
Aura 3800g
Angel 4600g
Arik 4400g
Aneva 4200g
Alou 4100g








7.Woche
Auch die 7te Woche ist wieder im Fluge vergangen und Alle (außer Markus und Gabi) fiebern dem Abgabetermin entgegen. Die neuen Welpenbesitzer sind schon fleißig dabei, zu Hause alles vorzubereiten für die neuen Familienmitglieder.
Die Entwicklung unserer Bärchen geht rasant voran. Anfangs haben sie nur geschlafen und getrunken – jetzt wollen sie möglichst viel entdecken und erleben.
Erst sind sie vorsichtig und verhalten, dann freudig, offen und frei.





Die Welpen bewegen sich teilweise in atemberaubenden Tempo über, unter und neben den Spielgeräten. Im nächsten Moment wird aber an einer Ecke eine Pause und ein Schläfchen eingelegt, um das Erlebte wieder zu verarbeiten.
Am Wochenende machten wir mit den Bärchen den ersten Ausflug inkl. Auto fahren. Mama Deina und die 6 Bärchen wurden in den Kofferraum eingeladen und los ging die Fahrt – am Anfang noch etwas unsicher und mit gequitsche, aber nach ein paar Metern fahrt, war es fast schon eine Selbstverständlichkeit. Alle Bärchen hatten keine Probleme.

Im Grünen angekommen, hatten die Welpen jede Menge Spaß. So viel Auslauffläche, der Mama hinterherlaufen, Stöcken klauen, usw. Natürlich machten auch sehr viele Spaziergänger halt um die kleinen Bärchen zu bestaunen. Auch hier hatten die Bärchen keine Scheu. Jeder wurde neugierig beschnuppert und jedes Bärchen holte sich seine Streicheleinheit.


Unsere Bärchen sind ausnahmslos gute Esser. Ob Fleisch, Wurst, Thunfisch, Kartoffeln, Karotten, Reis, Käse, Bananen, Trockenfutter – es wird ordentlich reingehauen.
Hier die Gewichte:
Asko 6000g
Aura 4600g
Angel 5700g
Arik 5400g
Aneva 5000g
Alou 5200g
Die großen Geschäfte werden ausnahmslos draußen erledigt – hierfür wird sich lautstark gemeldet und sofort geht’s Richtung Terrassentür und auf das Wieschen. Bei den kleinen Geschäften ist noch Verbesserungsbedarf.
8.Woche
Auch diese Woche verging wie im Fluge.......
Durch die Lebendigkeit und die schon enorme Entwicklung die unsere Bärchen vollzogen haben, zeigen sie uns, dass auch sie nun einem neuen Lebensabschnitt mit neuen Herausforderungen entgegenfiebern.
Sämtliche Spielgeräte müssen der immer größeren Agilität und dem stärker werdenden Erkundungsdrang der Bärchen standhalten.
Tunnel werden durchsprintet, Zelte niedergerissen, Holz angeknabbert, Löcher im Garten gebuddelt, Schnürsenkel gesucht, Bälle kaputt gebissen, in alte Strümpfe Löcher gebissen.......alles wird getestet. Meistens ist ein Bärchen der Vorreiter und die anderen testen es danach neugierig.
Am Wochenende übten wir das Anlegen des Halsbandes und das Laufen an der Leine. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und etwas „bocken“ konnte der kleine Spaziergang begingen. Nach ein paar Metern liefen die Bärchen schon relativ gut an der Leine.

Hier die Gewichte der Bärchen:
Asko 6700g
Aura 5200g
Angel 6300g
Arik 6000g
Aneva 5700g
Alou 5900g
9.Woche
Oh weh, oh weh, die letzte Woche …….. der Auszug und der Abschied der Bärchen naht.
Bevor ein Welpe aus unserem vertrauten Zuhause auszieht, muss jeder Welpe noch geimpft und gechippt werden. Dies ist in der Regel nach 8. Wochen der Fall.
Dies stand auch am letzten Dienstag bei unseren Bärchen auf dem Programm. Dankenswerterweise kam unsere Tierärztin zu uns nach Hause. So hatten die Bärchen zumindest ihr vertrautes Heim. Es wurden die Augen, Zähne, Ohren, Herz und Lunge untersucht. Danach wurde geimpft und der Transponders gesetzt.
Unsere 6 Bärchen haben es vorbildlich über sich ergehen lassen. Die Damen waren sehr entspannt, die Herren mussten einen Aufstand machen.




Hierfür noch ein herzliches Dankeschön an die Tierarztpraxis Dr. Lehn.
Jeder Züchter muss vor Abgabe seiner Welpen seinen Wurf von einem ausgebildeten Zuchtwart begutachtet lassen. Dies machte bei uns Stefan Lurch.
Neben den Örtlichkeiten wie Welpenzimmer und Welpenspielplatz wurde Deina und die Welpenschar auf Verhalten, Gesundheitszustand, Aussehen nebst Pflegezustand geprüft, Microchipp, Wurmkuren, Heimtierausweis und das Zuchtbuch unter die Lupe genommen und für gut befunden. Es wurde alles fein säuberlich protokolliert und unterschrieben. So haben die neuen Besitzer die Gewissheit, dass ihr kleines Bärchen gesund und munter ist.
Somit ist alles für den Auszug der Rasselbande in die Wege geleitet. Hierdurch wird letztendlich unseren Bärchen der Startschuss für ihr neues Leben in ihrem neuen Zuhause erteilt.
Hier die Bärchen mit Abgabegewicht in gepackten Koffern:
Aneva 6000g
Asko 7100g
Arik 6700g
Alou 6300g
Aura 6000g
Angel 7000g





Die Wochen der Aufzucht in denen jedes der Bärchen im Sturm unser Herz erobert hat, geht nun zu Ende. Dies ist wohl die schwerste Stunde – sowohl für den Züchter als auch für den Welpen. Zwar fällt Allen der Abschied schwer, der vor allem bei mir sehr tränenreich ist, jedoch sehen wir es natürlich auch als Notwendigkeit und Neuanfang für unsere kleinen Bärchen.
Wir haben alles in unserer Macht stehende getan um den Bärchen optimale Voraussetzungen für einen Start in ihr neues Leben zu ermöglichen. Nun legen wir die weitere Entwicklung vertrauensvoll in die Hände der neuen Welpenbesitzer ……..
Wir hoffen auf ein langes gesundes Hundeleben der Bärchen in ihren Familien, auf eine unbeschreiblich schöne gemeinsame Zeit des Zusammenwachsens, gegenseitiges Vertrauens und Verstehens - eine Basis jeder Mensch-Hundbeziehung.
Passt alle gut auf unsere kleinen Bärchen auf.
Ganz viel Spaß und viel Freude mit euren neuen Familienmitgliedern wünschen euch Gabi & Markus Steinebach.